Beratung im Ausschuss für Menschenrechte im Bundestag
Die SED-Opferbeauftragte beim Deutschen Bundestag, dringt auf eine Entschädigung der mosambikanischen Vertragsarbeiter:innen.
Die SED-Opferbeauftragte beim Deutschen Bundestag, dringt auf eine Entschädigung der mosambikanischen Vertragsarbeiter:innen.
Schnell müssten die ehemaligen mosambikanischen Vertragsarbeiter:innen eine Würdigung ihres Einsatzes erfahren sowie Entschädigungs- und Rentenzahlungen erhalten.
Das neue Buch von Marcia Schenck “Remenbering African Labor Migration to the Second World” ist nun im open access veröffentlicht.
Seit über 30 Jahren gehen Menschen in Mosambik auf die Straße. Warum protestieren sie? Ein Radiopodcast von Detector fm mit einem Interview der Regisseurin Brenda Akele Jorde und Paulino José Miguel.
Anlässlich des 40. Jahrestages der Eröffnung der „Schule der Freundschaft“ in Staßfurt laden die Ev. Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt gemeinsam mit den Kirchengemeinden der Stadt Staßfurt zur Ausstellung „Leben zwischen den Welten“ ein.
Uta Rüchel hat im Auftrag der Bundesstiftung Aufarbeitung ein neues Gutachten erstellt. Es gibt einen guten Überblick über wesentliche Fragen der mosambikanischen Vertragsarbeiter*innen.
Im Interview berichten David Macou und Albino Forquilha von ihrer Zeit in Deutschland und von der Arbeit der gemischten Komission
Die neue Ausgabe der “Peripherie” beschäftigt sich mit der DDR aus postkolonialer Sicht. Darin enthalten ist auch ein Interview mit der gemischten Kommission in Maputo.