Konferenz im Livestream: Migrantische Erfahrungen in der DDR und im Vereinten Deutschland
Am 7. Juli 2021 findet eine Konferenz mit Expert*innen aus den Bereichen Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft statt.
Am 7. Juli 2021 findet eine Konferenz mit Expert*innen aus den Bereichen Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft statt.
Bundestagsvizepräsidenten Dagmar Ziegler (SPD) stellt im ZDF die Frage nach moralischen Ansprüchen der Madgermanes
Die Forderung der Wissenschaftler:innen nach Entschädigung für die Madgermanes rief ein breites Medienecho hervor. Wir dokumentieren einige der Berichte.
In einem offenen Brief an die Bundesregierung fordern mehr als 100 Wissenschaftler*innen eine Entschädigung für die Madgermanes. Es ist möglich, sich dem Aufruf anzuschliessen.
Das portugiesischsprachige Programm der Deutschen Welle informiert regelmäßig über die Madgermanes. Auch die Konferenz in Magdeburg haben die Journalist*innen mit ausführlichen Berichten begleitet.
Die Würde und Interessen der mosambikanischen Arbeitsmigrant*innen wurden nach dem Mauerfall von den Regierungen Mosambiks, der DDR wie auch der Bundesrepublik verletzt und übergangen.
Zwei Zeitzeugen erzählen von ihren Erfahrungen in der DDR und nach dem Mauerfall. Sie berichten auch von ihrem Engagement für die Rechte der ehemaligen Vertragsarbeiter*innen
“Die „Madgermanes“, (…), wollen Anerkennung ihres Leids und des an ihnen verübten Betrugs: Sie wollen Transparenz, und sie wollen Kompensation beziehungsweise endlich das erhalten, was ihnen ihrer Meinung nach zusteht.”
“Madgermanes” querem o reconhecimento do seu sofrimento e das fraudes que lhes são cometidas: querem transparência e querem uma indemnização
Der Kabinettsausschuss der Bundesregierung zur Bekämpfung von Rassismus hat ein Maßnahmenpaket beschlossen. Ehemalige DDR Vertragsarbeiter*innen wurden auch aufgenommen.