Während des Aufenthaltes der mosambikanischen Vertragsarbeiter in der DDR entstanden zahlreiche Liebesbeziehungen und Familien. Die meisten mosambikanischen Väter mussten nach 1990 zurückkehren und die deutschen Mütter blieben allein mit den Kindern hier. Der Kontakt nach Mosambik war schwierig und brach oft ab. Nur wenige deutsch-mosambikanische Kinder wuchsen mit beiden Elternteilen auf. Als junge Erwachsene machen sich viele auf die Suche nach ihren Vätern in Mosambik.
Hier berichten Mütter und Kinder in Video-Interviews aus ihrer Perspektive.
Durante a estadia dos trabalhadores contratados moçambicanos na RDA, foram formadas numerosas relações amorosas e famílias. A maioria dos pais moçambicanos teve de regressar depois de 1990 e as mães ficaram aqui sozinhas com as crianças. O contacto com Moçambique foi difícil e muitas vezes interrompido. Apenas algumas crianças germano-moçambicanas cresceram com ambos os pais. Como jovens adultos, muitos partiram para encontrar os seus pais em Moçambique. Aqui, mães e crianças relataram da sua perspectiva em entrevistas em vídeo.
Frances Kutscher
„Als Kind sucht man den Fehler bei sich selbst“
Frances erfuhr zu Beginn ihrer Suche nach dem Vater wenig Unterstützung. Sie engagiert sich im Netzwerk „Solibabies“ und möchte andere ermutigen, sich auf die Suche nach ihren Wurzeln zu machen.
"Quando se é criança, procura-se a culpa em si próprio".
Frances teve pouco apoio na procura do seu pai. Ela está envolvida na rede "Solibabies" e quer encorajar outros a irem em busca das suas raízes.
Manuel Siegert
„Es gab für mich keine gemeinsame Familienzeit“
Mit 24 beginnt Manuel, sich mit seiner mosambikanischen Identität zu beschäftigen. In der Initiative Reencontro familiar unterstützt er Kinder von Vertragsarbeitern bei der Suche nach den Vätern.
"Não havia tempo de família juntos para mim".
Aos 24 anos, Manuel começa a lidar com a sua identidade moçambicana,Na iniciativa Reencontro familiar, apoia os filhos dos trabalhadores contratados na sua busca pelos seus pais.
Heike Hartmann-Wienold
„Uns Müttern von schwarzen Kindern wurde viel nachgesagt“
Heike wünscht sich spezielle Angebote für die Frauen, um die eigene Vergangenheit aufzuarbeiten und mehr Interesse von der Politik wie auch von denjenigen, die noch in Deutschland leben.
"A nós, mães de crianças negras, foi-nos dito muito".
Heike gostaria de ver ofertas especiais para que as mulheres se reconciliem com o seu próprio passado e mais interesse dos políticos, bem como dos que ainda vivem na Alemanha.
Catrin Siegert
„Es hat weh getan“
Catrin wünscht sich, dass das Verfahren erleichtert wird, wenn die Väter in Mosambik mit ihren Familien in Deutschland Kontakt aufnehmen und sie unterstützen möchten.
"Dói"
Catrin gostaria que o processo fosse facilitado se os pais quisessem contactar as suas famílias na Alemanha e apoiá-las.
Forderungen nach Formen des Respektes und der Anerkennung für die Familien
Im Anschluss an die Konferenz wurden im Magdeburger Memorandum folgende Forderungen formuliert:
Unterstützung bei der Biographie -Klärung (Suche nach Familienangehörigen)
Förderung der Kommunikation zwischen mosambikanischen und deutschen Müttern, Vätern, Kindern und Enkelkindern, die durch die plötzlichen Vertragsbeendigungen und Rückführungen nach Mosambik 1990 bis 1992 auseinander gerissen wurden
Unterstützung von Begegnung und Vernetzung, bspw. erleichterter Zugang zu Visa mosambikanischer Familienangehöriger, gleichermaßen für Mütter und Väter
Finanzierung und Unterstützung beim Aufbau einer Datenbank zur Förderung der Biographie-Klärung
Ein Netzwerk von Menschen aus Deutschland und Mosambik, die sich ehrenamtlich dafür engagieren, Familien mit Wurzeln in Deutschland UND Mosambik wieder in Kontakt zu bringen. Hier geht es vor allem um die halbmosambikanischen Kinder und ihre mosambikanischen Elternteile, die oftmals nach deren Rückkehr nach Mosambik den Kontakt zueinander verloren. Viele dieser halbmosambikanischen Kinder, jetzt Erwachsene, suchen nun ihre Elternteile und deren Familien in Mosambik. Doch auch viele – vor allem Väter – in Mosambik suchen den Kontakt zu ihren Kindern, die in Deutschland leben.
Die Gruppe „Solibabys, Das was bleibt“ entstand 2016. Die Gruppe verstand sich als ein geschlossenes Forum zur Unterstützung für die Kinder, die ihre Väter in Mosambik suchen und zum Austausch zwischen den Müttern, Kindern und auch den mosambikanischen Vätern, die auf der Suche nach ihren Kindern sind oder sich austauschen möchten. Hilfe zur Selbsthilfe und Unterstützung bei der schwierigen Suche sollte mit der Gruppe geschaffen werden. Wir wollten dadurch alle Betroffenen zusammenbringen. Nach einiger Zeit entstanden Kontakte und Ideen und eine breitere Vernetzung mit anderen Gruppen in Deutschland und Mosambik. 2019 nahmen wir das Angebot des Vereins Afropa e.V. in Dresden an und gründeten eine eigenständige Untergruppe: Afropa-Solibabys.
Die Hauptanliegen die wir als Afropa-Solibabys verfolgen sind
Die Aufarbeitung und Zusammenführung der Deutsch-Mosambikanischen Wurzeln
Die Professionalisierung der Suche nach Familienangehörigen
Die Vergrößerung des Netzwerkes in Deutschland und Mosambik
Veranstaltungen zum Informations.- und Erfahrungsaustausch
Exigências de formas de respeito e reconhecimento para as famílias
Após a conferência, foram formuladas as seguintes exigências no Memorando de Magdeburg:
Apoio em biografia -clarificação" (pesquisa de membros da família).
Promoção da comunicação entre mães, pais, filhos e netos moçambicanos e alemães que foram despedaçados pela súbita rescisão de contratos e repatriações para Moçambique entre 1990 e 1992.
Apoio a encontros e trabalho em rede, por exemplo, facilitando o acesso a vistos para membros da família moçambicana, igualmente para mães e pais
Financiamento e apoio à criação de uma base de dados para promover a clarificação da biografia.
Uma rede de pessoas da Alemanha e de Moçambique que se voluntariam para trazer as famílias com raízes na Alemanha E em Moçambique de novo em contacto. O foco principal aqui é nas crianças moçambicanas e nos seus pais moçambicanos, que muitas vezes perderam o contacto uns com os outros depois de regressarem a Moçambique. Muitas destas crianças meio-moçambicanas, agora adultas, procuram agora os seus pais e as suas famílias em Moçambique. Mas muitos - especialmente pais - em Moçambique estão também à procura de contacto com os seus filhos que vivem na Alemanha.
O grupo "Solibabys, Das was bleibt" foi fundado em 2016. O grupo viu-se a si próprio como um fórum fechado de apoio às crianças que procuram os seus pais em Moçambique e de intercâmbio entre as mães, as crianças e também os pais moçambicanos que procuram os seus filhos ou que gostariam de trocar ideias. O objectivo do grupo era ajudar as pessoas a ajudarem-se a si próprias e a apoiá-las na sua difícil busca. Queríamos reunir todas as partes interessadas. Após algum tempo, desenvolveram-se contactos e ideias e uma rede mais ampla com outros grupos na Alemanha e em Moçambique. Em 2019, aceitámos a oferta da associação Afropa e.V. em Dresden e fundámos um subgrupo independente: Afropa-Solibabys.
As principais preocupações que nós como Afropa-Solibabys perseguimos são
A reapreciação e reunificação das raízes germano-moçambicanas.
A profissionalização da procura de membros da família
A expansão da rede na Alemanha e em Moçambique
Eventos para o intercâmbio de informações e experiências