Artikel in der Kategorie ‘Allgemein’
“Wir kämpfen für das Recht, unsere Kinder zu sehen”
Lohnausgleich für ehemalige Arbeiter aus Mosambik gefordert
Ihr Anliegen fand im Menschenrechtsausschuss Gehör – jetzt ist aus Sicht des Parlaments die Bundesregierung am Zuge. Interviews von Stephan Detjen mit Markus Meckel, David Macou und Evelyn Zupke
Wir sind Menschen, keine Steine
David Macou spricht in einem bewegenden Interview mit Stefan Detjen im Deutschlandfunk. Als Vertragsarbeiter kam er in die DDR, schuftete im Tagebau. 1991 wurde er Opfer rechtsextremer Ausschreitungen in Hoyerswerda, anschließend in seine Heimat abgeschoben.
Beratung im Ausschuss für Menschenrechte im Bundestag
Die SED-Opferbeauftragte beim Deutschen Bundestag, dringt auf eine Entschädigung der mosambikanischen Vertragsarbeiter:innen.
Auf den Spuren der Vertragsarbeit in Magdeburg.
SED Opferbeauftragte des Bundestags unterstützt die Forderung nach Entschädigung
Schnell müssten die ehemaligen mosambikanischen Vertragsarbeiter:innen eine Würdigung ihres Einsatzes erfahren sowie Entschädigungs- und Rentenzahlungen erhalten.
Os antigos trabalhadores contratados moçambicanos devem receber rapidamente o reconhecimento pelo seu trabalho e compensações e pagamentos de pensões.
Buch Neuerscheinung
Das neue Buch von Marcia Schenck “Remenbering African Labor Migration to the Second World” ist nun im open access veröffentlicht.
O novo livro de Marcia Schenck “Remenbering African Labour Migration to the Second World” é agora publicado em livre acesso. Examina as mobilidades socialistas entre Angola, Moçambique e a Alemanha de Leste a partir da perspectiva dos trabalhadores migrantes.
Warum protestieren Ex-Vertragsarbeitende der DDR?
Seit über 30 Jahren gehen Menschen in Mosambik auf die Straße. Warum protestieren sie? Ein Radiopodcast von Detector fm mit einem Interview der Regisseurin Brenda Akele Jorde und Paulino José Miguel.
Um podcast de rádio pelo Detector fm com uma entrevista da realizadora Brenda Akele Jorde e Paulino José Miguel.